Die Konstruktion
Das kompakte Gebäude vereint auf sämtlichen Ebenen funktionale Vielfalt, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit: Die flexibel arrangierbaren Büros stehen in Verbindung zu den erholsamen Dachgärten. Die abgewinkelte Konstruktion ermöglicht den Nutzern den offenen Blick auf die angrenzende Natur, schützt jedoch gleichzeitig die Privatsphäre der Menschen in den umliegenden Wohneinheiten. Und die nachhaltige, flexible Konstruktion aus Holz und Beton ermöglicht ein breites Spektrum an räumlichen Lösungen, ist offen für zukünftige Veränderungen und erzeugt mit seiner visuellen Balance eine für alle angenehme Umgebung.
Funktionen
Das Erdgeschoss besteht vor allem aus öffentlichen Räumen: Foyer, Café, eine Kantine mit Außenzugang sowie Funktionsräume für den öffentlichen Bereich. Zusätzlich gibt es einige geschlossene Büroräume. Die vier Obergeschosse bieten hingegen variable Open-Space-Büros, Inseln mit Besprechungsräumen, Freizeiträume und erholsame Außenterrassen mit Panoramablick. Ergänzt wird das Gebäude durch eine Tiefgarage mit bis zu 100 Stellplätzen.
Außenbezug
Durch den großzügigen Garten zwischen Bürogebäude und umliegenden Mehrfamilienhäusern entsteht ein öffentlicher Raum, der zu Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten einlädt – sowohl Einheimische als auch die Nutzer des Bürogebäudes. Generell fügt sich die Immobilie ganz natürlich in ihr Umfeld ein: Ihre anwachsende Struktur und die begrünten Dachflächen erinnern an einen Hügel, der aus der Landschaft ragt – und betten das Gebäude behutsam ein in den Ort Oststeinbek.
Open-Space Büros —
Café —
Kantine —
Freizeitbereiche —
Dachgärten —
Tiefgarage —